• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Besuchmichimgarten

Tipps für deinen Garten

  • Rasenpflege
    • Trimmerfaden
    • Unkrautvernichter
  • Gartenpflege
    • Schimmelentferner
    • Tongranulat
  • Gartenwerkzeug
    • Motorhacke
    • Spaten
    • Rechen
  • Bewässerung
    • Sprühschlauch
  • Gartenausstattung
    • Blumentopf
    • Wespenfalle
  • Ratgeber
You are here: Home / Ratgeber / Strumpfbandtrauben: warum tun Sie es, Methoden des Strumpfbandes

Strumpfbandtrauben: warum tun Sie es, Methoden des Strumpfbandes

by Michael Müller | Last Updated: 5. September 2022

Weintrauben sind dünnstämmige Kletterpflanzen, die alleine nicht in der Lage sind, eine aufrechte Position zu halten. Eine schnellwüchsige Rebe streckt sich der Sonne entgegen und klammert sich mit Hilfe der sogenannten Ranken an alles, was ihr in den Weg kommt. Sie wickelt alles chaotisch um – sich selbst, benachbarte Stängel, Blätter.

Um die Triebe in die gewünschte Richtung zu bringen, gleichmäßig auf dem Spalier in einer Ebene zu verteilen und ein Verheddern zu verhindern, wird ein Strumpfband benötigt.

Inhaltsverzeichnis

  • Wofür ist das
  • Zeitliche Koordinierung
    • Die Trauben werden im Frühjahr und Sommer gebunden
    • Strumpfbandfunktionen
    • Verkabelungsmethoden
    • Abschluss

Wofür ist das

Das Binden von Trauben löst mehrere Probleme gleichzeitig, darunter:

  • Ästhetik. Gebundene Trauben sehen auf Stützen viel besser aus und können als dekorative Funktion im Garten dienen. Die Weinberge sehen ordentlich und schön aus.
  • Lüftung. Büsche benötigen eine Belüftung, die das Risiko von Pilzkrankheiten und das Auftreten von Fäulnis erheblich reduziert.
  • Wenn die Rebe richtig angebunden ist, zeigt sie nach oben und erhält genug Sonnenlicht und Wärme. Das sichert die volle Entwicklung von Knospen und Trauben, fördert die schnelle Reifung der Beeren, beugt Erbsen vor, wirkt sich positiv auf die Schmackhaftigkeit aus und macht die Rebe fit für den Winter.
  • Bestäubung. Mit gebundenen Stielen ist es für Bienen einfacher, an Blumen heranzufliegen.
  • Windböen widerstehen. Das Strumpfband hält die Reben auf ihren Stützen.
  • Wenn die Triebe fixiert sind, ist es einfacher, zu gießen, zu beschneiden und andere Aktivitäten zu unternehmen.

So lässt sich mit der richtigen Bindung die Anzahl von Trieben, Blättern, Knospen und Früchten leicht kontrollieren und optimieren. Dadurch kann ein Ungleichgewicht vermieden werden, bei dem die Reben bei der Nährstoffversorgung des Strauches gestresst werden und die Trauben nicht voll ausreifen können.

Zeitliche Koordinierung

Die Trauben werden im Frühjahr und Sommer gebunden

Im Frühjahr wird das sogenannte Trockenstrumpfband durchgeführt. Es wird durchgeführt, nachdem der Unterstand aus den überwinterten Büschen entfernt wurde. Die Reben müssen sorgfältig kontrolliert und alle beschädigten und gefrorenen Fragmente müssen abgeschnitten werden.

Ein trockenes Strumpfband sollte nur vor dem Austrieb durchgeführt werden. Andernfalls können sie beim Anheben der Triebe beschädigt werden.

Im Sommer wird ein grünes Strumpfband angefertigt, das in mehreren Etappen stattfindet. Wenn die Triebe wachsen, müssen sie mehrmals pro Saison am Spalier befestigt werden. Dies geschieht zum ersten Mal, wenn junge Reben eine Länge von 40 cm erreichen. Solche Triebe müssen sehr vorsichtig gehandhabt werden, da trotz ihrer Flexibilität ein hohes Bruchrisiko besteht.

Wenn sie noch größer werden, werden sie wieder angebunden, aber höher. Normalerweise werden im Sommer vier Strumpfbänder hergestellt. Letzteres wird am häufigsten vor der Blüte durchgeführt. Manchmal binden sie sich, wenn sich die Eierstöcke bereits gebildet haben.

Strumpfbandfunktionen

  1. Die Aktivitäten unterscheiden sich je nach Alter der Büsche.
  2. Ein junger Busch ist an einen kleinen Pflock gebunden. Normalerweise reicht dies aus, da im ersten Jahr nach dem Pflanzen alle Kräfte der Trauben der Entwicklung des Wurzelsystems und seinem Eindringen in den Boden jenseits der Bodenklumpen gewidmet sind, mit denen die Pflanze in den Boden übertragen wurde. Das heißt, die gesamte Energie geht zum Wurzeln, während die Triebe unbedeutend wachsen.
  3. Ab dem zweiten Lebensjahr beginnt das aktive Wachstum der Rebe. Für die richtige Entwicklung benötigen Sie ein Spalierstrumpfband. Dies muss vorsichtig geschehen, aber gleichzeitig fest fixiert werden, damit junge Triebe nicht herausrutschen, sonst können Rinde und Knospen beschädigt werden.
  4. Trauben ab 4 Jahren brauchen eine starke, hohe Unterstützung. Normalerweise sind dies Strukturen mit einer Höhe von 2 m, wobei die verholzte Rebe an den unteren Reihen des Spaliers und die jungen an den oberen angebunden werden muss. Für mehrjährige Triebe kann Draht verwendet werden, für junge – breite weiche Bänder.

Verkabelungsmethoden

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Strumpfband zu machen. Die Wahl hängt vom Material und der Art der Befestigung ab.

Verholzte Ärmel werden mit einem halben Fächer oder einem Fächer, mit oder ohne Stiel, gebunden. Diese Art der Bildung ist am häufigsten in Zentralrussland, wo die Trauben im Winter bedeckt werden müssen. Ein Busch mit Fächerstrumpfband besteht aus Ärmeln, die sich von seiner Basis erstrecken, und aus Trieben, die sich in verschiedenen Winkeln in derselben Ebene befinden.

Die Reben werden einfach aus den Spalieren entfernt, für den Winter in einen Graben gelegt und abgedeckt. Um die Trauben mit einem Fächer zu binden, müssen Sie Folgendes tun:

  1. An einem jungen Busch des ersten Lebensjahres bleiben am Ende der Vegetationsperiode 2 bis 4 Triebe übrig, die zum Überwintern geschickt werden.
  2. Im nächsten Jahr, beim ersten Frühjahrsschnitt, müssen an den überwinterten Reben zwei starke Hülsen belassen werden, die auf zwei oder vier Knospen gekürzt werden müssen. Wenn noch vier Nieren übrig sind, sollten zwei davon geblendet werden – mit einem Messer abschneiden oder zusammen mit dem Boden von Hand abschneiden. So gibt es im Herbst zwei Ärmel mit zwei Trieben.
  3. Im dritten Jahr im Frühjahr, nach der Überwinterung an den Reben, lassen Sie wieder zwei Knospen. Die Reben müssen horizontal an das Spalier gebunden werden und die Triebe, die aus den Knospen gewachsen sind – vertikal. Ein solcher Busch ähnelt in seiner Form einem Fächer, daher der Name.

Abschluss

Es ist möglich, Trauben ohne Strumpfband anzubauen, aber gleichzeitig wird die Pflege des Busches sowie die Ernte schwierig. Nach dem Entfernen des Winterschutzes können die Trauben auf Stützen gestellt werden, ohne den Weinstock anzubinden. Die Pflanze entwickelt sich spontan.

Vor Beginn der Kälte müssen die Triebe von den Stützen entfernt und abgedeckt werden. Erfahrenen Züchtern wird davon abgeraten, das Binden aufzugeben, da sich die Entwicklung des Busches verschlechtert und vor allem der Ertrag abnimmt.

In der Mittelgasse der Datscha, wild oder mädchenhaft, werden oft Trauben gepflanzt, die frostbeständig sind, keine sorgfältige Pflege erfordern, eine dekorative Funktion erfüllen und eine Alternative zu Efeu darstellen. Sie schmücken die Wände von Häusern, machen Hecken, verstecken ein Netz darunter. Es genügt, wilde Trauben zu pflanzen, dann wächst sie von selbst.

Um das Dickicht dekorativ zu machen, sind geringfügige Manipulationen erforderlich. Es ist nur im Anfangsstadium notwendig, es zu binden, um die gewünschte Richtung für die Triebe festzulegen. Um das Wachstum der Triebe weiter zu kontrollieren, reicht ein hygienischer und formativer Schnitt aus.

About Michael Müller

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Michael MüllerSie sind auf die Seite von Michael Müller gekommen, einer professionellen Gärtnerin, die seit über 30 Jahren Menschen hilft, ihren Haus- und Gemüsegarten zu dekorieren. Das Dekorieren ist jedoch nicht meine Hauptbeschäftigung. Tatsächlich liebe ich Pflanzen und alles, was damit zusammenhängt, einfach sehr.

a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu.Datenschutzerklärung.

DMCA.com Protection Status

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2023 · besuchmichimgarten.de