• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Besuchmichimgarten

Tipps für deinen Garten

  • Rasenpflege
    • Trimmerfaden
    • Unkrautvernichter
  • Gartenpflege
    • Schimmelentferner
    • Tongranulat
  • Gartenwerkzeug
    • Motorhacke
    • Spaten
    • Rechen
  • Bewässerung
    • Sprühschlauch
  • Gartenausstattung
    • Blumentopf
    • Wespenfalle
  • Ratgeber
You are here: Home / Ratgeber / Wie man Apfelbaumzweige im Herbst beschneidet: Anleitung für Gärtner

Wie man Apfelbaumzweige im Herbst beschneidet: Anleitung für Gärtner

by Michael Müller | Last Updated: 5. September 2022

Für Gärtner, insbesondere Anfänger, ist das Beschneiden von Apfelbäumen im Herbst keine leichte Tortur. In der Regel behandeln Anfänger dieses Ereignis mit einer gewissen Angst, aus Angst, den Bäumen zu schaden. Wenn Sie jedoch die Grundprinzipien der Garten-„Chirurgie“ kennen, die Anweisungen befolgen und Vorkehrungen treffen, können Sie Ihren Garten auch ohne viel Erfahrung sehr kompetent auf den Winter vorbereiten.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum brauchen Sie einen Herbstschnitt von Apfelbäumen?
  • Die Hauptmerkmale des Beschneidens im Herbst
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • Verkürzung
    • Verdünnung
    • Abschluss

Warum brauchen Sie einen Herbstschnitt von Apfelbäumen?

Apfelbäume werden im Frühjahr oder Herbst geschnitten. Die Frühjahrsarbeit wird in einem separaten Artikel auf unserer Website ausführlich beschrieben. Der Herbstschnitt ist eine notwendige Maßnahme, um Obstkulturen auf den Winter vorzubereiten.

Ohne deren Umsetzung muss der Gärtner anschließend viel Zeit mit der Behandlung des Baumes verbringen. Die Fruchtbildung wird jeweils in Frage gestellt. Nicht minder wichtige Ziele sind die Heilung und Verjüngung der Pflanzen sowie die Steigerung der Produktivität, die maßgeblich von einer wohlgeformten Krone abhängt.

Das Beschneiden von Apfelbäumen im Herbst ist in gemäßigten Gebieten sinnvoll. In strengeren Regionen sollte dies nicht erfolgen: Die Schnitte haben vor dem Einsetzen des Frosts keine Zeit, sich zu straffen.

Es wird empfohlen, das Verfahren im September oder Oktober durchzuführen, wenn sich die Bewegung des Baumsaftes verlangsamt. Alle Arbeiten zur Vorbereitung des Gartens für die Überwinterung müssen vor dem ersten Frost abgeschlossen sein.

Die Hauptmerkmale des Beschneidens im Herbst

Es ist wichtig, das Alter, den Zustand und die Sortenmerkmale des Apfelbaums zu berücksichtigen. Sie beginnen mit dem Schneiden und Sägen von Ästen, nachdem der Baum das Laub abgeworfen hat (wenn nötig, kann dies durch Entfernen der Blätter von Hand unterstützt werden).

Es ist wünschenswert, das Ausmaß des dem Baum zugefügten Schadens zu minimieren. Es wird nicht empfohlen, dicke Äste (mit einem Durchmesser von 10 cm) abzuschneiden; es ist besser, solche radikalen Aktionen auf das Frühjahr zu verschieben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Experten raten zu einem bewussten und schrittweisen Handeln:

  • Zunächst gilt es, die Krone von trockenen, erkrankten und verletzten Ästen zu befreien. Die häufigste Verletzungsursache sind Spannungsrisse in der Ernte. Solche Äste sind stark frostgefährdet. Um die Überwinterung des Baumes zu erleichtern und den Ertrag in der kommenden Saison zu steigern, empfiehlt es sich, die Krone durch Entfernen von falsch platzierten Ästen auszudünnen.
  • Zuallererst wachsen Triebe in der Krone und verletzen ihr Licht- und Luftregime.
  • Bei Bedarf werden die Äste gekürzt, wodurch die Krone die gewünschte Form erhält.
  • Scheiben mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm müssen mit Gartenpech abgedeckt werden.
  • Aus hygienischen Gründen ist es besser, alle geschnittenen und gesägten Äste sofort zu verbrennen.

Verkürzung

Bei großfruchtigen Sorten werden Äste häufig unter dem Gewicht von Äpfeln verletzt. Um Schäden zu vermeiden oder zu minimieren, wird empfohlen, die fruchttragenden Zweige regelmäßig zu kürzen.

Das Beschneiden (zusammen mit dem Ausdünnen) hilft, das Wachstum der Äste in die optimale Richtung zu stimulieren, was die Kronenbildung fördert. Die Zweige müssen bis zur Knospe gekürzt werden, wodurch der Trieb schließlich in die richtige Richtung freigesetzt wird.

Wenn die Äste kollidieren, ist es besser, einen von ihnen um ein Drittel oder die Hälfte der Länge zu kürzen und auf eine Seitengabel zu übertragen. Triebe, die zwischen den Stufen wachsen, sollten auch kürzer gemacht werden.

Bei Bedarf können Sie die Höhe des Baumes reduzieren: Schneiden Sie den Mittelleiter (den höchsten Teil des Stammes) ab, indem Sie ihn zum Seitenast verschieben. Es sollte beachtet werden: Die optimale Höhe eines kräftigen Apfelbaums beträgt 5 Meter.

Weiteres Wachstum beeinträchtigt die Ernährung des vegetativen Teils des Baumes. Die empfohlene Höhe von niedrig wachsenden Apfelbäumen beträgt nicht mehr als 2 Meter. So können Sie mit dem Beschneiden einen Baum formen, die Krone buchstäblich „ausschneiden“ und ihr die gewünschte Form geben.

Verdünnung

Durch die Verdünnung werden die gewünschten Luft- und Lichtverhältnisse geschaffen. Dieses Verfahren ist besonders wichtig für junge Bäume, deren Krone sich in der Bildungsphase befindet. Zusätzliche Äste verdicken die Krone und erschweren die Belüftung, was die Gesundheit des Baumes und damit seine Fruchtbarkeit beeinträchtigt.

Darüber hinaus erhöhen schlechte Belüftung und unzureichende Beleuchtung das Risiko der Entstehung und Entwicklung von Pilzkrankheiten. Zuallererst werden Äste, die in der Krone wachsen, entfernt. Zuerst werden kleine Triebe geschnitten, dann werden größere geschnitten.

Dies sollte nicht in der Nähe des Stammes erfolgen, sondern die sogenannten „Knötchen“ belassen. Die Äste werden schräg geschnitten – am „Ring“. Beim Ausdünnen der Krone können Sie die Verzweigungsrichtung ändern, indem Sie die Anzahl der horizontalen Triebe erhöhen.

Durch Umlenken des Triebwachstums und Fixieren von schlechten Gabeln können Äste in fruchttragende Äste verwandelt werden. Diese „Geometrie“ erleichtert übrigens die Pflege des Apfelbaums und die Ernte enorm.

Abschluss

Laut Studien, die in Versuchsplantagen von VNIISPK durchgeführt wurden, ist es mit Hilfe von regelmäßigem Beschneiden, systematischer Verjüngung und Ersatz überwachsender Äste möglich, eine kompakte Baumgröße mit einer Dominanz von Fruchtästen in der Krone von nicht mehr als 4-5 . aufrechtzuerhalten Jahre, auf die sich die Hauptfrucht konzentriert.

About Michael Müller

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Michael MüllerSie sind auf die Seite von Michael Müller gekommen, einer professionellen Gärtnerin, die seit über 30 Jahren Menschen hilft, ihren Haus- und Gemüsegarten zu dekorieren. Das Dekorieren ist jedoch nicht meine Hauptbeschäftigung. Tatsächlich liebe ich Pflanzen und alles, was damit zusammenhängt, einfach sehr.

a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu.Datenschutzerklärung.

DMCA.com Protection Status

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2023 · besuchmichimgarten.de