• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Besuchmichimgarten

Tipps für deinen Garten

  • Rasenpflege
    • Trimmerfaden
    • Unkrautvernichter
  • Gartenpflege
    • Schimmelentferner
    • Tongranulat
  • Gartenwerkzeug
    • Motorhacke
    • Spaten
    • Rechen
  • Bewässerung
    • Sprühschlauch
  • Gartenausstattung
    • Blumentopf
    • Wespenfalle
  • Ratgeber
You are here: Home / Ratgeber / Wie man einen Apfelbaum pflanzt: eine einfache Anleitung für Anfänger

Wie man einen Apfelbaum pflanzt: eine einfache Anleitung für Anfänger

by Michael Müller | Last Updated: 5. September 2022

Wahrscheinlich hat jeder Garten in der Russischen Föderation einen Apfelbaum. Und wenn der Gärtner diese Aktivität sehr mag, dann nicht einmal eine. Das Pflanzen von Apfelbäumen ist ein sehr wichtiges, mühsames und verantwortungsvolles Geschäft. Sein Überleben und seine vollwertige Fruchtbildung hängen vom richtigen Verfahren ab.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie wählt man einen Sämling zum Pflanzen aus?
    • Wo man einen Apfelbaum pflanzt
    • Ist es möglich, an der Stelle des alten zu pflanzen?
    • Apfelpflanzabstand vom Zaun
    • Gute und schlechte Nachbarn
    • Erde für den Apfelbaum
    • Vorbereitung einer Grube zum Pflanzen eines Apfelbaums
    • Auf steinigem Boden
    • Wie man einen Apfelbaum richtig pflanzt
    • Pflege nach dem Eingriff
    • Abschluss

Wie wählt man einen Sämling zum Pflanzen aus?

Der Kauf eines Sämlings ist die Hauptaufgabe für Gärtner. Es ist notwendig, junge Bäume nur in vertrauenswürdigen Geschäften oder Baumschulen zu kaufen. Sie müssen sie vor dem Kauf sorgfältig prüfen, damit sie keine Anzeichen von Schäden oder Schädlingen aufweisen. Es ist sehr wichtig, nur Sorten zu wählen, die für die Region in Zonen unterteilt sind und die Besonderheiten des Klimas vertragen.

Es ist notwendig zu verstehen, welche Sorten angebaut werden sollen und welche Anforderungen sie an die Wetterbedingungen und die Zusammensetzung des Bodens haben. Es ist auch besser, sich im Voraus beim Verkäufer zu erkundigen, ob es irgendwelche Nuancen gibt, diese oder jene Sorte zu verlassen.

Kaufen Sie je nach Verwendungszweck ein- oder zweijährige Sämlinge. Wenn Sie einjährige Pflanzen pflanzen, werden sie eher Wurzeln schlagen, aber Zweijährige werden früher beginnen, Früchte zu tragen.

Es ist sehr wichtig, auf das Wurzelsystem einer jungen Pflanze zu achten. Sie sollte gut entwickelte Wurzeln mit mindestens dreifacher Verzweigung haben, die jeweils etwa 30 cm lang sind. Das Auftreten dünner faseriger Wurzeln ist ebenfalls äußerst wichtig, denn dank ihnen nehmen Pflanzen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden auf. Wenn möglich, müssen Sie auf die Schnitte an den Wurzeln achten. Sie müssen weiß sein. Braune weisen auf Erfrierungen oder getrocknete Sämlinge hin.

Wo man einen Apfelbaum pflanzt

Nachdem das geeignete Pflanzmaterial ausgewählt wurde, stellt sich die Frage, wie man einen Ort wählt, an dem ein Apfelbaum gepflanzt werden soll. Bei der Auswahl eines Landeplatzes sind einige wichtige Voraussetzungen zu beachten.

Ist es möglich, an der Stelle des alten zu pflanzen?

Manche Gärtner ziehen es vor, den alten Apfelbaum zu ersetzen. Dies geschieht eher aus Gewohnheit und Praktikabilität oder aus Faulheit. Dies ist jedoch falsch. Wenn Sie Apfelbäume an derselben Stelle pflanzen, besteht die Möglichkeit, diese mit verschiedenen Krankheitserregern oder Schädlingen zu infizieren.

Außerdem ist der Boden einer erwachsenen Pflanze immer arm und enthält nicht genug Nährstoffe. Es ist am besten, den Ort zu wählen, an dem der Boden 3-4 Jahre ruhte, oder den Standort zu verwenden, der für den Anbau von Gründüngung zugewiesen wurde.

Apfelpflanzabstand vom Zaun

Es gibt eine Anforderung, die von Selbstverwaltungsorganen oder Gartenbauverbänden geregelt wird, die sich direkt auf den Abstand des Pflanzens eines Apfelbaums zu einem Zaun beziehen.

Wenn dies eine große Kultur ist, beträgt der Mindestabstand zum Zaun vier Meter, für eine kurze – mindestens zwei.

Aber es ist besser zu verstehen, dass ein Apfelbaum viel Platz für eine normale Entwicklung benötigt, daher ist es wichtig, den erforderlichen Abstand einzuhalten. Die Krone muss ausreichend Platz für die Luftzirkulation bieten und pflegeleicht sein.

Gute und schlechte Nachbarn

Der Apfelbaum ist recht freundlich und fühlt sich auf dem Gelände neben anderen Pflanzen wohl, aber nur, wenn ein ausreichender Abstand zu ihnen besteht, was im vorherigen Absatz angegeben ist. Gute Nachbarn für einen Apfelbaum werden sein:

  • Birne;
  • Quitte;
  • Pflaume;
  • Kirsche
Bei all dieser Freundlichkeit gibt es diese Nachbarn, die unerwünscht sind. Dies sind Nadelbäume, zum Beispiel Kiefer oder Fichte. Auch Viburnum, Sanddorn oder Holunder. Es wird empfohlen, Apfelbäume nicht in der Nähe von Nüssen zu pflanzen, da die Ernte ein starkes Wurzelsystem hat, das die Wurzeln des Apfelbaums überwältigen kann.

Erde für den Apfelbaum

Manche glauben, dass eine unprätentiöse Kultur auf jedem Boden wachsen kann. Es gibt jedoch Parameter, die beachtet werden müssen. Der Boden sollte locker, porös und leicht sauer sein. Sulfat- oder chloridhaltige, salzhaltige Böden sind für den Anbau nicht geeignet. Die ideale Option wäre, auf sandigem Lehm oder lehmiger Fläche sowie auf Schwarzerde zu pflanzen.

Vorbereitung einer Grube zum Pflanzen eines Apfelbaums

Bevor Sie einen Apfelbaum pflanzen, müssen Sie eine Pflanzgrube dafür vorbereiten. Es gibt mehrere Grundvoraussetzungen, die erfüllt werden müssen.

Sie müssen mindestens einen Monat im Voraus mit dem Kochen beginnen, noch besser als in der letzten Saison. Wenn der Boden fruchtbar ist, ist die Vorbereitung sehr einfach. Beim Pflanzen eines hohen Baumes wird eine Standardgrube von ca. 70 * 70 cm oder Meter pro Meter vorbereitet.

Die oberste Schicht fruchtbaren Bodens muss entfernt und beiseite gelegt werden, Humus, Torf, Holzasche und Superphosphat hinzufügen. All dies wird gemischt und für eine bestimmte Zeit stehen gelassen, um die Düngemittel vorzubereiten. Bei der Vorbereitung der Pflanzgrube gibt es jedoch je nach Bodenart einige Unterschiede.

Auf steinigem Boden

Wenn die Landschaft felsig ist, gibt es Bereiche, in denen fruchtbarer Boden nicht mehr als 10-15 cm einnimmt, und dann gibt es eine dichte Struktur. Sie können auf solchem ​​Boden pflanzen, müssen sich jedoch an den Prozess anpassen.

Sie müssen einen Ort auswählen und dort ein Loch von etwa 70 cm Breite und Tiefe bohren. Wenn Schotter oder felsiger Boden in der Nähe sind, muss die Vertiefung ausgehöhlt werden.

Durch die Mitte des Lochs müssen Sie zwei senkrechte Gräben bohren, die sich genau in der Mitte schneiden. Sie sind mit fruchtbarem Boden gefüllt, und an den Rändern bestehen vertikale Faschinen aus Zweigen, durch die Dünger und Wasser zum Apfelbaum fließen. Direkt am Schnittpunkt dieser senkrechten Linien werden Pflanzen gepflanzt und Düngemittel und Feuchtigkeit in die Faschinen eingebracht.

Wenn Grundwasser in der Nähe ist:

  1. Wenn das Grundwasser zu nahe am Standort ist, muss auf die richtige Anpflanzung des Apfelbaums geachtet werden. Dabei gilt es einige Einschränkungen zu beachten, denn die Wurzeln des Apfelbaums sind sehr anfällig für Feuchtigkeit und können sogar faulen:
  2. Wählen Sie geeignete Sorten. Die Wurzeln von Säulen- oder Zwergenvertretern reichen nicht mehr als einen Meter tief und bei Halbzwergen nicht mehr als eineinhalb Meter. Wenn dies ausreicht, können nur solche Sorten gepflanzt werden.
  3. Damm eines großen Hügels. Dies geschieht, um den Apfelbaum auf eine geringe Höhe zu heben. Der Damm kann etwa 100 cm erreichen, im Durchmesser kann er bis zu zwei Meter betragen. Außerdem ist das Landesystem das gleiche wie in jedem anderen Fall.

Verwendung von Entwässerungssystemen auf dem gesamten Gelände zur Entfeuchtung. Diese Methode ist teuer, aber sie funktioniert sicher. Es stimmt, nur Spezialisten können ein korrektes Projekt erstellen.

Wie man einen Apfelbaum richtig pflanzt

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen wurden, können Sie den Apfelbaum richtig pflanzen:

  • Ein im Voraus gekaufter Sämling muss ein wenig wiederbelebt werden, indem er 3 Stunden in einen Eimer mit Wasser gelegt wird.
  • Machen Sie in der Pflanzgrube aus einer Mischung aus fruchtbarem Boden einen kleinen Hügel, auf dem der Sämling installiert wird.
  • Einen jungen Apfelbaum in die Mitte stellen und die Wurzeln vorsichtig verteilen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Wurzeln gleichmäßig begradigt und nicht an den Seiten gebogen sind.
  • Ein nahrhafter Boden und gut stopfen.
  • Nach dem Pflanzen ist es notwendig, den Apfelbaum zu stopfen und zu gießen, damit keine Lufteinschlüsse mehr vorhanden sind. Es wird empfohlen, Sammlungen an einem niedrigen Apfelbaum zu binden.

Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Stammkreis gemulcht, um die Feuchtigkeit zu halten.

Pflege nach dem Eingriff

Damit sich die Pflanze voll entwickeln kann, muss sie richtig gepflegt werden:

  • Rechtzeitiges Gießen ist die Hauptbedingung für die normale Entwicklung von Sämlingen.
  • Es ist darauf zu achten, dass kein Unkraut unter dem Baum auftaucht, das Nährstoffe anzieht und junge Wurzeln stört.
  • Schutz für den Winter, wenn sie im Herbst gepflanzt werden und auch wenn der Sommer sehr heiß ist, dann vor der sengenden Sonne schützen und einen kleinen Schatten machen.
  • Normalerweise reichen diese Bedingungen aus, damit der Apfelbaum sofort wachsen kann. Im Frühjahr können Sie aber auch ein wenig mit Stickstoff düngen.

Abschluss

Jeder kann einen Apfelbaum pflanzen, wenn man sich ein wenig Mühe gibt. Sie müssen den richtigen Ort sowie den Sämling selbst auswählen und vorbereiten. Nach dem Einzug in den Boden ist ein wenig Aufmerksamkeit für eine junge Kultur erforderlich, um das Ergebnis zu erzielen. Dann kommt der Anbau eines Apfelbaums der Pflanze zugute und wird Gärtner begeistern.

About Michael Müller

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Michael MüllerSie sind auf die Seite von Michael Müller gekommen, einer professionellen Gärtnerin, die seit über 30 Jahren Menschen hilft, ihren Haus- und Gemüsegarten zu dekorieren. Das Dekorieren ist jedoch nicht meine Hauptbeschäftigung. Tatsächlich liebe ich Pflanzen und alles, was damit zusammenhängt, einfach sehr.

a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu.Datenschutzerklärung.

DMCA.com Protection Status

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2023 · besuchmichimgarten.de